Die Insel Borkum
Borkum ist die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern die größte der siebenbewohnten Ostfriesischen Inseln. Freunde der Insel schwärmen neben der schönen Natur und dem Hochseeklima vor allem von der entspannten Stimmung, denn auf Borkum gehen die Uhren einfach langsamer als auf dem Festland. Teile der Insel und das angrenzende Watt gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Sehr beliebt ist die Insel bei Familien mit Kindern, was nicht zuletzt an Borkums riesigem Sandstrand liegt. Bei schlechtem Wetter bietet das Erlebnisbad Gezeitenland mit Riesenrutsche, Indoor-Surfanlage Flow Rider ®, Strömungskanäen und anderen Wasserspielen viel Abwechslung für Kinder. Die Insel hat sich gut auf Familien mit Kindern eingestellt und bietet außerdem ein buntes Animationsprogramm z.B. Laternenumzüge, Puppenspiele oder Kreativkurse.
Aber auch für ältere Besucher bietet Borkum viel Abwechslung. Die Sehenswürdigkeiten reichen dabei von Musikpavillon, altem und neuem Leuchtturm bis zum Nationalparkschiff Borkumriff.
Das Wattenmeer ist sogar UNESCO Weltnaturerbe und das völlig zurecht, denn es ist einmalig und gut geschützt und zeigt auf den zweiten Blick eine bemerkenswerte Vielfalt.
Vor allem aber lädt die Insel zum Entspannen, Entschleunigen und Auftanken ein und bietet damit, wie wir finden, optimale Rahmenbedingungen für einen Refresherkurs Chirotherapie.
Links:
www.borkum.de (Infos rund um die Insel)
www.ag-ems.de (Fährverbindungen nach Borkum)
Tourist-Information Borkum
Am Georg-Schütte-Platz 5
26757 Borkum
Tel 0 49 22 / 93 30
E-Mail kurverwaltung@borkum.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 8:30 – 12:30 und 14:00 – 17:30 Uhr